![]() |
|||||
|
Offener Brief 18.12. (18.12.2020)Regelungen für Kitas im Lockdown Offener Brief an den Hamburger Senat Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 16. Dezember 2020 gilt in Deutschland ein harter Lockdown. Es ist absehbar, dass er über den 10. Januar 2021 hinausgehen wird und Kontakte weiterhin eingeschränkt werden sollen. Eine Ausnahme bildet in Hamburg der Kitabereich. Dort herrscht weiterhin Regelbetrieb. Wir begrüßen, dass die Kitas grundsätzlich offen bleiben. Gleichzeitig widersprechen sich die Vorgaben des Lockdowns und die Realität einer Regelbetreuung fundamental. In der Pandemie gibt es keinen „Regelbetrieb“ Dieser Widerspruch wird von der Politik auf den Rücken der Eltern, Kitaleitungen und Pädagog*innen abgewälzt. Sie sollen das „irgendwie organisieren“. Das geht so nicht! Für die Zeit ab Januar brauchen wir klare Regelungen. Kitas sind das einzige Arbeitsfeld, in dem die Beschäftigten keine Masken tragen können, trotz hoher körperlicher Nähe. Es würde ihre Arbeit mit den sehr jungen Kindern unmöglich machen. Sie arbeiten ohne Schutz Tag für Tag eng mit Kindern und Kollegen aus vielen Haushalten zusammen. Während „draußen“ eine Pandemie tobt, gibt es die Parallelwelt Kita mit ganz anderen Regeln. Gerade deshalb muss der Schutz durch klare Vorgaben auch der Politik gewährleistet werden. Für die Zeit ab dem 4. Januar und die gesamte Dauer des Lockdowns fordern wir klare Regeln für den Betrieb der Kitas: 1. Eine klare Abstufung der Einschränkungen, die in den Kitas zu erwarten sind, jeweils abhängig vom Inzidenzwert, damit Eltern, Arbeitgeber und Kitas eine klare Orientierung haben. Z.B. Einschränkung der Öffnungszeiten, um kleinere Gruppen zu ermöglichen etc. Die Entscheidung welche Maßnahmen konkret umgesetzt werden müssen, kann weiterhin bei den Kitas liegen. 2. Klare und einheitliche Quarantänereglungen: Wird ein Kind, Elternteil oder ein*e Pädagog*in positiv getestet, geht die gesamte Gruppe für fünf Tage in eine vorsorgliche Quarantäne. Am fünften Tag werden alle getestet. Bei negativem Ergebnis kann die Betreuung wiederaufgenommen werden. 3. Auch für Kinder / Erwachsene mit leichten Erkältungssymptomen muss gelten: Sie bleiben zuhause bis sie symptomfrei sind. Gesundschreibungen sind nicht möglich. Verschnupfte und hustende Kinder in der Kita stecken Erzieher*innen an, die dann nicht mehr für den Gruppendienst zur Verfügung stehen. 4. Kinder dürfen die Kita nicht besuchen, wenn sie oder Mitglieder ihres Haushaltes Kontaktpersonen 1. Grades sind. Unabhängig von der amtlichen Entscheidung der Gesundheitsämter 5. Dasselbe soll gelten, wenn enge Kontaktpersonen des Kindes (im selben Haushalt lebende Personen) mit begründeten Symptomen auf Covid-19 getestet werden und das Ergebnis noch aussteht. 6. Kinder müssen konsequent getestet werden, wenn sie Kontaktpersonen 1. Grades sind, unabhängig von Symptomen. Nur so kann die Gemeinschaftseinrichtung geeignete Maßnahmen für die anderen Kinder ergreifen. 7. Pädagog*innen brauchen einfachen, unkomplizierten Zugang zu Tests. Freiwillige Anwendung von Schnelltests sollte den Kitas kostenfrei ermöglicht werden. Gurgeltest sollten in den Häusern vorgehalten werden. 8. Eltern brauchen die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung, wenn sie durch den Eingeschränkten Regelbetrieb oder Appelle der Politik ihre Kita-Kinder zuhause betreuen. Die erweiterte Entschädigungsregelung des Infektionsschutzgesetzes darf nicht nur für Schulkinder gelten. 9. Wir fordern: prioritäre Impfungen für Erzieher*innen, da sie in dem einzigen gesellschaftlichen Arbeitsfeld tätig sind, in dem ohne Mindestabstand und ohne Masken gearbeitet wird. Erstunterzeichner*innen. Bergedorfer Krabbelkiste e. V. Die Springmäuse TV Fischbek von 1921 e.V. Die Zaubermäuse e. V. Garnstückfinken (Kindertagespflege) Hort Tigerente e. V. Internationaler-Kinderladen e.V. Kinderhaus Stenvort Heinrichstraße e. V. Kinderhaus Bahrenfeld e. V. Kinderhaus Mottenlos e. V. Kinderhaus Rahlstedt e. V. Kinderhaus Zweistein gGmbH Kinderladen Papelucho e. V. Kinderladen Pirateninsel e. V. Kinderland Moorburg Kinderstube Sethweg e. V. Kindervilla Fruchtallee e. V. Kindervilla Jenfeld Kita Brombeerkinder Kita Die Mütze e. V. Kita Drachenkinderland Kita Fantasie-Kinderhaus Kita Flügelkinder Kita Heimathafen GbR Kita Holstentwiete e. V. Kita Kobolde e. V. Kita Lilliputs Kita Krabbelkoje e. V. Kita Brombeerkinder Die Schatztruhe e. V. Kita Die Mütze e. V. PAS Kita Gerritstraße Kita Drachenkinderland Kita KinderZeit Kita Fantasie-Kinderhaus Freier Kinderladen Panini e. V. Kita Flügelkinder Kinderladen Thedestrasse e.V. Kita Heimathafen GbR Kinderhaus Kunterbunt e.V. Kita Holstentwiete e. V. Kindergarten Falkennest Kita Kobolde e. V. Kindergarten Kleine Riesen Kita Lilliputs Kindergarten MeinLieb Kita Krabbelkoje Sinstorfer Kinderstube e.V. Kita Sternenkinder e. V. Kinnertied gGmbH Kinderladen Bambino e.V. Kindergarten Mikuteit Baby Krippe Bildung und Betreuung e. V. Teddybär - der bärenstarke Kindergarten e. V. Kita Krümelkiste English Playschool - Lucky Kids Kinderladen Belle e. V. Bildungssafaris für Kinder e. V. Kindertagesstätte Tobekatzen e. V. Akademikerbund Hamburg e. V. Montessori Kinderhaus Iserbrook e. V. Kinderladen lille Hüs e. V. Kindergarten Pusteblume Kinderladen Rombergstraße e. V. Integratives Kinderhaus Kunterbunt e. V. Kinderladen Murmel e. V. Kita Fliegenpilze – Hort Altonaer Straße e. V. |