Aufbau des Verfahrens und Prozess-Begleitung
Aufbau des Verfahrens
Das Verfahren ist über einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren angelegt – 2 Jahre Fortbildungsphase, 1 Jahr praktische Umsetzung. An einem Durchgang nehmen 10 – 14 Einrichtungen teil, die jeweils eine Qualitätsentwicklungsbeauftragte oder einen Qualitätsentwicklungsbeauftragten (kurz: QEB) entsenden, damit diese als Mittler*in an allen Fortbildungen teilnehmen, Inhalte ans eigene Team weitergeben und den Prozess in der eigenen Einrichtung steuern können. Ein großer Teil der Fortbildungen richtet sich direkt an die kompletten Teams. Die Fortbildungen sind in 6 Module gegliedert, die sich an den Rechten der Kinder orientieren.
Prozess-Begleitung
Entsprechend unserem Verständnis von Bildung gestaltet sich unser Verfahren prozessorientiert. Die Absicherung der Prozessqualität geschieht durch regelmäßige Austausch-Treffen, Einrichtungsbesuche, Beratungsgespräche, Berichte der Einrichtungen und Dokumentationen. Ergänzend zu den Fortbildungen in den Modulen wird in regelmäßigen Roter-Faden-Veranstaltungen das Bildungsverständnis der Kultur des Lernens – SOALQE modulübergreifend vermittelt und somit Theorie und Praxis verknüpft.
zurück